Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Go to homepage
Go to homepage

Der Fokus lag nicht nur auf technischer Dämpfungsleistung, sondern auch auf herausragender Klangcharakteristik bei kleinster Bauform.
Die 3D-gedruckte Innenstruktur in Verbindung mit einer optimierten Carbon-Ummantelung setzen neue Maßstäbe und zeigen, wie leicht „leise“ sein kann.

FBT-INCA-federleicht

Das geschlossene Gefüge und das kantenlose Innendesign ergeben einen idealen Schalldämpfer-Körper. Das Prinzip der INCA Baureihe basiert auf Gasumlenkung und nicht auf einfachem Expansionsvolumen. Jede Innenfläche ist aktiv beströmt und damit selbstreinigend. Durch die extrem große Innenoberfläche wird der „Erstschuss-Effekt“ eliminiert, eines der wichtigsten Features im jagdlichen Gebrauch.

FBT-INCA-Schnitt

Bedienungsanleitung:

  • Der Schalldämpfer kann für alle Kaliber bis .308 bzw. 7,62mm verwendet werden. Auch die Verwendung von .300 Norma Magnum stellt kein Problem dar.
  • Der Schalldämpfer ist für die zivile Nutzung ausgelegt, d.h. für Jäger und Sportschützen. Nach 10-15 Schüssen in schneller Folge sollte eine Pause von mehreren Minuten eingelegt werden, um eine Überhitzung und somit eine dauerhafte Beschädigung zu verhindern.
  • Vor der Verwendung muss darauf geachtet werden, dass der Schalldämpfer fest und fluchtend am Lauf sitzt. Ist dies nicht der Fall, darf der Schalldämpfer nicht verwendet werden und sollte von einem Büchsenmacher überprüft werden.
  • Vor dem Transport sollte der Schalldämpfer vom Lauf getrennt werden, um etwaiger Beschädigung vorzubeugen.
  • Nach der Verwendung sollte die Durchgangsbohrung des Schalldämpfers mit Öl benetzt werden. Hierbei ist es ausreichend, die mitgelieferte Bürste von der Mündungsseite mit etwas Öl 1-2 mal bis zum Anschlag einzuschieben.
  • Der Schalldämpfer sollte in aufrechter Position an einem trockenen Ort gelagert werden. Bei der Lagerung sollte ebenfalls Luftzirkulation durch den Schalldämpfer gewährleistet sein.