HIKMICRO OWL OQ35
- Artikel-Nr.: HIKMICRO-OWL-OQ35
- Kurzbeschreibung: Das Premium-Modell von HIKMICRO
Die HIKMICRO OWL OQ35 (Modell 2020) Wärmebildkamera wurde explizit für die Jagd und die Wildbeobachtung entwickelt.
Hikvision / HIKMICRO ist weltweit bekannt als einer der größten Überwachungskamerahersteller mit 40.000 Mitarbeitern und mit eigener Sensorproduktion und Fertigung. Mit der neuen Kamera setzt HIKMICRO ein klares Zeichen auf dem Markt und überzeugt mit branchenführenden Merkmalen, die bis dahin kaum ein Mitbewerber umgesetzt hat.
Der hoch sensitive VOX-Wärmebilddetektor ermöglicht gute Bilder in großer Distanz auch bei schlechten Wetterbedingungen. Das integrierte Objektiv (35-mm-Optik) ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und kontrastreich erscheinen.
Aufheller, Lampen oder sonstige Strahler werden bei der Wärmebildtechnik nicht benötig, da nur die Wärmestrahlung des Objektes erfasst wird. Somit bleiben die Beobachtungen mit dieser Technolologie
Die Abbildung wird bei längerer Dauer noch dadurch verbessert, dass der Sensor unterseitig von einem Metallkühlkörper gekühlt wird.
Der integrierte Akku ermöglicht einen 5-stündigen Betrieb, wenn Wlan ausgeschaltet sind.
Das Aufladen des Akkus kann flexibel per USB z.B. im Auto oder an jeder beliebigen USB-Schnittstelle (USB-Powerbank) erfolgen.
Weiterhin zeichnet sich die HIKMICRO OWL OQ35 durch leichte Bedienbarkeit aus: Alle wichtigen Funktionen (Ein/Aus, Bildschirmhelligkeit, Zoom und Farbpaletten-Wahl) sind über Tasten bedienbar.
Über ihren WIFI-Stream können bis zu 5 Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.
Farbpaletten
Wärme = weiß - am besten zur schnellen Suche geeignet
Wärme = schwarz - zur präzisen Ansprache geeignet
Wärme = rot - zur schnellen Entdeckung der wärmsten Wärmequellen
Wärme = regenbogenfarben - zur Detektion im Nahbereich
Technische Daten: (Angaben lt. Hersteller)
Modell HIKMICRO | OWL OQ35 |
---|---|
Objektivlinse Ø (mm) | 35 |
Linsensystem | F1 |
Bildfrequenz (Hz) | 50 |
Pixel-Größe (µm) | 17 |
NETD (@25°C), F#=1.0 | < 35mk |
Akkulaufzeit (Stunden) ohne Wlan ohne GPS | 5 |
Auflösung des Mikrobolometers (Pixel) | 640×512 |
Sensor-Art | VOx |
Sehfeld waagerecht/ senkrecht (°) | 17,7x14,2 |
Sehfeldbreite auf 100 m | 31 m |
OLED Displayauflösung (Pixel) | 1024 x 768 |
Optische Vergrößerung | 1,4x |
Digitale Vergrößerung (Zoom) | 1x - 2x - 4x |
Dioptrienverstellung für Brillenträger | Ja |
Farb-Paletten | 4 |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Auto) | 3250 m / 800 m |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Mensch) | 1250 m / 400m |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Hirsch) | 1100 m / 300 m |
Entdeckungsdistanz / Ansprechen (Hase) | 330 m / 85 m |
Wlan (Wi-Fi) | Ja |
Wlan Hot Spot | Ja |
3D Stadiametrischer Entfernungsmesser | Ja |
Heißpunktmarkierungsfunktion | Ja |
Markierlaser | Nein |
GPS | Nein |
Aufnahmefunktion | Ja |
Manueller Objektivfokus | Ja |
Internener Speicher (Gb) | 16 |
Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard) | IP67 (Falltest 2m) |
Stativgewinde 1/4" | Ja |
Gewicht (g) | 480 |
Abmessungen LxBxH (mm) | 201x74x66 |
Betriebstemperatur | -30° C / + 55 ° C |
Akku Art | Lithium |
Speisespannung (V) | 3,7 |
Außenstromspeisung USB (V) | 5 |
Lieferumfang :
Wärmebildgerät HIKMICRO OWL OQ35 (Modell 2020)
Linsenabdeckung
Ladekabel / Datenkabel
Umhängeriemen
Englische Kurzanleitung